Herzlich Willkommen!



Wir, das Gustav-Adolf-Werk in der Pfalz, unterstützen evangelische Christen in der Pfalz und weltweit, die in Minderheitensituationen leben. Ihr Lebensumfeld ist mehrheitlich geprägt durch andere Konfessionen, Religionen oder Atheismus. Einige unserer Partnerkirchen leben auch in einer von Krieg und Flucht beherrschten Region. Diese evangelischen Gemeinden sind oft existenziell auf die Hilfen von uns angewiesen. Wir helfen diesen Gemeinden bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung von Kirchen, Gemeindehäusern, Altenheim, Jugendheimen und vielem mehr. Mit unserer Hilfe können Sie Fahrzeuge und theologische Literatur anschaffen, Ausbildungsstätten betreiben und Menschen zum Leben in schwierigen Situationen ermutigen. Als eine von 19 Hauptgruppen sind wir Teil des Gustav-Adolf-Werkes der EKD, welches durch die Arbeit seiner Hauptgruppen ca. 50 Partnerkirchen mit einem Hilfsprogramm im Umfang von ungefähr 1,6 Millionen Euro unterstützt.
Traditionell enge Verbindungen pflegt das GAW Pfalz mit Partner in Frankreich (besonders im Elsass und in Lothringen), Kärnten, Vorarlberg, Polen, Rumänien und Tschechien.
Mit jährlichen Sammelaktionen, dem Gustav-Adolf-Hauptfest und Zweigfesten in den Kirchenbezirken kommt das GAW in der Pfalz den Bitten unserer Partnerkirchen entgegen. Sammlungen und Spenden tragen zum Erhalt evangelischen Gemeindelebens bei und stärken wechselseitig das Selbstbewusstsein in der Partnerschaft. Die jährlichen Feste bringen nicht nur diese breit angelegte Partnerschaftsarbeit ins öffentliche Bewusstsein, sondern dokumentieren die in der pfälzischen Landeskirche ausgeprägte tiefe Verbundenheit mit den Schwestern und Brüdern in den Partnerkirchen und darüber hinaus. Begegnungen und Studienreisen zu Partnerkirchen dienen dem Kennenlernen und der Kontaktpflege.
Mit seinem Namen erinnert das GAW an den Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der mit seinem Eintritt in den Dreißigjährigen Krieg den Protestanten die Existenz gerettet hat. 1832 wurde nach ihm das heutige Gustav-Adolf Werk benannt, um als „lebendiges Denkmal“ armen und bedrohten evangelischen Gemeinden beizustehen. Das GAW Pfalz besteht seit 1848 und ist damit das älteste Hilfswerk der Pfälzischen Landeskirche.
Projekt im Monat April
Konfirmandengabe Armenien


Evangelische Kirche Armeniens (ECA)
Jerewan: Kreativkurse und Debattierclubs
(GAW-Konfirmandengabe 2025)
Die kleine Evangelische Kirche in Armenien bietet zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche an, die nicht nur bei Mitgliedern der Kirche beliebt sind. Darunter sind die Do-It-Yourself-Gruppen, in denen junge Menschen verschiedene kreative Techniken wie Weben, Häkeln, Holzbearbeitung oder Schmuckherstellung lernen. Einige Jugendliche haben ihre Fähigkeiten so professionalisiert, dass sie ihre Arbeiten verkaufen und mit den Einnahmen ihre Familien unterstützen können. Weil es schwer ist, das teure Material zu beschaffen, stehen einige der 14 Gruppen vor dem Aus. Ein anderes Bildungsprogramm der Kirche sind die Debattierclubs, in denen Jugendliche ihre rhetorischen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken schulen können. Das GAW möchte mit der Konfirmandengabe helfen, die Kreativgruppen und Debattierclubs zu erhalten.