Direkt zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen!

Wir, das Gustav-Adolf-Werk in der Pfalz, unterstützen evangelische Christen in der Pfalz und weltweit, die in Minderheitensituationen leben. Ihr Lebensumfeld ist mehrheitlich geprägt durch andere Konfessionen, Religionen oder Atheismus. Einige unserer Partnerkirchen leben auch in einer von Krieg und Flucht beherrschten Region. Diese evangelischen Gemeinden sind oft existenziell auf die Hilfen von uns angewiesen. Wir helfen diesen Gemeinden bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung von Kirchen, Gemeindehäusern, Altenheim, Jugendheimen und vielem mehr. Mit unserer Hilfe können Sie Fahrzeuge und theologische Literatur anschaffen, Ausbildungsstätten betreiben und Menschen zum Leben in schwierigen Situationen ermutigen. Als eine von 19 Hauptgruppen sind wir Teil des Gustav-Adolf-Werkes der EKD, welches durch die Arbeit seiner Hauptgruppen ca. 50 Partnerkirchen mit einem Hilfsprogramm im Umfang von ungefähr 1,6 Millionen Euro unterstützt.

Traditionell enge Verbindungen pflegt das GAW Pfalz mit Partner in Frankreich (besonders im Elsass und in Lothringen), Kärnten, Vorarlberg, Polen, Rumänien und Tschechien.

Mit jährlichen Sammelaktionen, dem Gustav-Adolf-Hauptfest und Zweigfesten in den Kirchenbezirken kommt das GAW in der Pfalz den Bitten unserer Partnerkirchen entgegen. Sammlungen und Spenden tragen zum Erhalt evangelischen Gemeindelebens bei und stärken wechselseitig das Selbstbewusstsein in der Partnerschaft. Die jährlichen Feste bringen nicht nur diese breit angelegte Partnerschaftsarbeit ins öffentliche Bewusstsein, sondern dokumentieren die in der pfälzischen Landeskirche ausgeprägte tiefe Verbundenheit mit den Schwestern und Brüdern in den Partnerkirchen und darüber hinaus.

Begegnungen und Studienreisen zu Partnerkirchen dienen dem Kennenlernen und der Kontaktpflege.

Mit seinem Namen erinnert das GAW an den Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der mit seinem Eintritt in den Dreißigjährigen Krieg den Protestanten die Existenz gerettet hat. 1832 wurde nach ihm das heutige Gustav-Adolf Werk benannt, um als „lebendiges Denkmal“ armen und bedrohten evangelischen Gemeinden beizustehen. Das GAW Pfalz besteht seit 1848 und ist damit das älteste Hilfswerk der Pfälzischen Landeskirche.

Projekt des Monats Mai

Frankreich (Urbeis-Climont) - Aufbau eines Begegnungszentrums

Der Climont (deutsch: Winberg) ist ein 965 m hoher Berg in den Vogesen im Elsass. Durch seine Lage an der früheren Grenze zwischen Deutschland und Frankreich war Climont ein Zufluchtsort für Mennoniten aus der Schweiz. Gefährdete Menschen aufzunehmen gehört seit jeher zur Gastfreundschaft dieses Ortes am Fuß des Berges, in Urbeis-Climont. Hier entsteht ein experimentelles Begegnungszentrum: ABC-Climont (lateinisch: Ars bene credendi – die Kunst, auf gute Weise zu glauben). Dieser Ausdruck ist eine Anspielung auf Ars bene vivendi – die Kunst, auf gute Weise zu leben. „Angesichts einer Welt im Umbruch einen Ort für unerwartete Begegnungen zu schaffen, um eine ‚Art des Glaubens‘ zu gestalten, die guttut“, lautet die Prämisse der Initiatoren. Es braucht solche Orte zum Auftanken, Kreativsein, Glauben leben.

Die Vereinigte Protestantische Kirche und der Trägerverein ABC-Climont wollen Begegnung von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund ermöglichen. Seminare, Einkehrtage, Vorträge, längere Aufenthaltsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler sowie die Aufnahme von Menschen in einer schwierigen Lebenslage, gehören dazu. Die Teilnehmenden an Angeboten von ABC-Climont sollen nicht nur Konsumenten sein, sondern aktiv den Ort mitgestalten, egal, ob in der Küche oder im Garten. Sie sollen am Leben teilnehmen mit anderen, die gerade vor Ort sind. ABC-Climont stützt sich auf ein breites Netzwerk von Partnern unterschiedlichen Hintergrunds. Auch die reformierte Kirchengemeinde des Ortes ist in das Projekt eingebunden. Der Trägerverein bietet bereits ein vielfältiges Programm an, saniert aber parallel dazu eine frühere Feriensiedlung, die die Gäste des Zentrums aufnehmen soll. Die Hilfe des GAW wird benötigt, um das Zentrum für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.

 

Spenden Sie für das Gustav-Adolf-Werk Pfalz!

Projekt Spende für das Gustav-Adolf-Werk Pfalz