151. Pfälzisches Gustav-Adolf-Hauptfest „Den Glauben in Freiheit leben - 175 Jahre GAW Pfalz (1848-2023)“
vom 15.09.-17.09.2023 in Neustadt an der Weinstraße
Das Gustav-Adolf-Werk Pfalz begeht im Jahr 2023 sein 175jähriges Jubiläum. Dieses wird im Rahmen des 151. Hauptfestes in Neustadt/Weinstraße vom 15. bis 17. September mit vielen Partnern aus dem In- und Ausland gefeiert werden. Die evangelische Diaspora in unseren europäischen Partnerländern steht im Mittelpunkt.
Aus dem Programm:
Fr., 15.09.2023,
19:30 Uhr Eröffnungskonzert – Vivo Brass (Prot. Klosterkirche, Lambrecht)
Sa., 16.09.2023,
14.30 Uhr Vertreter- und Beiratsversammlung des GAW Pfalz (Martin-Luther-Kirche, Neustadt)
18.00 Uhr Gottesdienst mit Prälat Dr. Martin Dutzmann und Pfarrer Philipp Walter (Alte Winzinger Kirche, Neustadt)
19.15 Uhr Podiumsdiskussion „Chancen von Kirchen in der Minderheit“ (Alte Winzinger Kirche, Neustadt), mit Pfr Attila Matyas (Generalsekretär GAW Rumänien), Pfr’in Simona Prosic Filip (Frauenarbeit ev.-luth. Kirche Slowenien), Prälat Dr. Martin Dutzmann (GAW Leipzig) und OKR Markus Jäckle (Evang. Kirche Pfalz); Moderation: Pfr Michael Landgraf
Im Anschluss: Empfang „175 Jahre GAW Pfalz“ (Martin-Luther-Kirche, Neustadt)
So., 17.09.2023,
morgens: Gottesdienste in den Gemeinden des Kirchenbezirks Neustadt mit GAW-Gastpredigern
17.00 Uhr Festgottesdienst „175 Jahre Gustav-Adolf-Werk Pfalz“ (Stiftskirche Neustadt)
Im Anschluss: Empfang auf dem Hambacher Schloss, Festvortrag: Bundesminister für Digitiales und Verkehr, Dr. Volker Wissing zum Thema „Freiheit im Standpunkt“ (geschlossene Veranstaltung)
Änderungen vorbehalten!

-
Chile: Die Lutherische Kirche in Chile (ILCH) hat einen neuen Bischof
-
Belarus: Neues Religionsgesetz in Vorbereitung
-
Deutschland: Sonntag Reminiszere 2024 ist Armenien und Bergkarabach gewidmet
-
Tschechien: 70 Jahre Frauenordination in der EKBB
-
Spanien: Die 80. Synode der Evangelischen Kirche in Spanien traf sich in Madrid
-
Armenien/Arzach: Eine humanitäre Katastrophe bahnt sich an
-
Deutschland: Delegiertenversammlung des GAW in Neustadt an der Weinstraße
-
Deutschland: Friedensethische Impulse aus der Ukraine, Polen und Deutschland
-
Brasilien: Flut im Taquari-Tal trifft auch evangelische Gemeinden
-
Armenien/Aserbaidschan: Blockade der Region Arzach
-
Ukraine: Kirchenspaltung noch nicht beendet
-
Slowenien/Österreich: Schwere Unwetter in beiden Ländern
Schwere Unwetter in Slowenien und Österreich haben Schlimmes angerichtet. Die evangelischen Kirchengemeinden sind verschont geblieben. Beide Kirchen helfen den Opfern.
-
Brasilien: 200 Jahre Lutheraner in Brasilien
-
Ungarn/Ukraine: 500 Tage Krieg - Partnerschaftstreffen in Budapest
-
Litauen: Reformierte Kirche mit neuer Abendmahlsgemeinschaft