Tschechien
Unsere Partnerkirche in Tschechien ist die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB). In 253 Gemeinden werden 75.318 Gemeindeglieder von 62 Pfarrerinnen und 166 Pfarrern betreut (Stand Ende 2018). Die Gemeinden der EKBB gliedern sich in 14 Seniorate. Die Kirchenleitung besteht aus dem sechsköpfigen Synodalrat, der auf sechs Jahre gewählt und durch Synodalsenior und Synodalkurator, zurzeit Daniel Zenatý und Vladimír Zikmund, vertreten wird. Die Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder ist Mitglied in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, im Ökumenischen Rat der Kirchen, im Lutherischen Weltbund und in der Konferenz der Europäischen Kirchen.
Die EKBB entstand 1918 durch die Vereinigung der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und der Kirche Helvetischen Bekenntnisses. Die beiden Glaubensgemeinschaften waren erst nach der heftigsten Phase der Gegenreformation (1620-1781) im Land zugelassen worden. Die Wurzeln der EKBB liegen jedoch in der böhmischen Reformation: in der Utraquisten-Kirche (1431-1620) und der Brüderunität (1457-1620).
Die Partnerorganisation des GAW Pfalz in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder ist der Hieronymus-Verein (Jeronýmova Jednota), welcher derzeit von Mgr. Václav Hurt geleitet wird.
Das GAW Pfalz unterstützt die Arbeit seiner tschechischen Partnerkirche in ihrer Minderheitensituation mit einer Vertrauensgabe von 2.000 €. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Vertrauensgabe Tschechien“ auf das Konto des GAW Pfalz bei der VR Bank Rhein-Neckar, IBAN: DE48 6709 0000 0002 0264 30. Lt. Finanzamt Landau Az. 24/652/5513/0-VI/1 v. 30.07.2015 ist das GAW Pfalz von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.